Ü 30 Sprachreise nach Valencia. 1 Woche Spanisch, Tapas und Laufen bei herrlichem Sonnenschein.
Die Entscheidung
Bei der Suche nach einer Sprachreise in Spanien bin ich auf Valencia gestoßen. Die Stadt schien die meisten „Ü30 Sprachreisenden“ zu beherbergen und in Kombination mit dem angebotenen Rahmenprogramm von GLS und der Sprachschule, war ich sofort überzeugt.
Die Anreise
Die Anreise war wirklich einfach. Mir wurden alle wichtigen Informationen von GLS über meine Unterkunft, die Schule und sogar über meine Metro Haltestelle zur Verfügung gestellt. Kurz gesagt: rundum sorglos. Und dass obwohl ich wirklich „super last minute“ gebucht hatte.
Vom Flieger aus konnte ich bereits die riesige Grünfläche sehen, die sich durch ganz Valencia erstreckt. Fast 65 km Grünfläche mitten in der Stadt. Ideal für Sportbegeisterte und Läufer!

Am Flughafen kann man sich nach der Gepäckausgabe direkt eine Fahrkarte für die Metro kaufen. Es gibt 2 Optionen für wiederaufladbare Tickets.
- Eine Plastikkarte (3€) : Erhältlich am Schalter
- Eine Papierkarte (1€) : Erhältlich am Schalter und Automaten
Beide können immer wieder am Automaten aufgeladen werden. Solltet ihr das nicht tun, kauft ihr automatisch ein neues Papierticket (+1€) am Automaten mit jeder Fahrkarte hinzu. Metro und Bus fahren ist günstiger als in Deutschland. Dennoch kommt man gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die Stadt. Vor allem bei dem schönen Wetter!

Ich würde dennoch die Plastikkarte empfehlen, da sie sich auch für die Leihfahrräder eignet. Die Sprachschule hilft bei der Anmeldung gerne weiter bzw. gibt es online viele Informationen über die Verkehrsmöglichkeiten in Valencia.
Die Unterkunft
Wir haben uns zu dritt eine Wohnung geteilt. Somit bewohnte neben der Vermieterin und mir eine weitere Studentin die sehr zentrale gelegene und saubere Wohnung. Die Zimmer waren ruhig und sauber, und da wir alle unterschiedliche Arbeits- und Schulzeiten hatten, gab es nie eine „Schlange“ am Bad. Die Vermieterin war sehr nett. Man konnte einige Worte spanisch wechseln, die Privatsphäre wurde aber gleichermaßen gewahrt.
Die Schule / Der Schulweg
Die Schule lag fußläufig, keine 10 Minuten von meiner Unterkunft, entfernt. Auf dem Weg konnte ich morgens schnell noch ein Bocadillo (Sandwich) für die Pause kaufen, denn der Central Market lag genau vor meiner Haustür. Hier gibt es in einer großen Halle alle Waren eines Marktes: Fisch, Fleisch, Nüsse, Obst und leckere Thunfisch-Bocadillos mit Oliven für nur 1 €. Lebensmittel sind deutlich günstiger als in Deutschland. Aber auch wenn man nichts auf dem Markt einkaufen möchte, lohnt sich ein Besuch.

Die Sprachschule liegt sehr zentral und wird von zahlreichen Cafés und Tapas Bars umrundet.
Der erste Tag begann mit einer Orientierungshilfe und der Vorstellung der Schule. Die Klassen haben eine maximale Größe von 10 Studenten und sind international aufgestellt.
Durch den Einstufungstest vorweg in Deutschland, fühlte ich mich in meinem Sprachniveau sehr gut eingruppiert. Der Unterricht hat Spaß gemacht. Die Lehrer waren alle sehr motiviert und haben uns mit verschiedensten Techniken und Methoden die Vokabeln und Grammatik beigebracht. In jedem Fall wurde es nie langweilig und mir gefiel besonders gut, dass der Unterricht komplett auf Spanisch gehalten wurde.
Darüber hinaus stellt die Schule für die Zeit des Aufenthalts eine Lern-App zur Verfügung, auf der sich einige Übungen und Wiederholungsmöglichkeiten finden.

Besonders gut gefallen hat mir das Rahmenprogramm der Schule. Egal ob man die Früh- oder Spätschicht des Kurses hatte, die Zeiten lagen immer, sodass man vor und/oder nach dem Unterricht an Aktivitäten teilnehmen konnte.
Für jeden Geschmack war etwas dabei und so konnte man aus einem vielseitigen Freizeitprogramm wählen. Beispielsweise gab es einen Literaturclub, einen Paella Abend, Fahrradtouren, Kulturelles und Geschichtliches, Partys, Kino oder ein Live Cooking. Alles auf Spanisch versteht sich J


Der Aufenthalt
Da schlägt das Läuferherz höher! Mein persönliches Highlight war der Jadrin del Turia. Auf fast 65 km erstreckt sich die Grünfläche durch die Stadt. Mit abgeteilten Wegen für Läufer, Fußgänger und Radfahrer kann man ganz in Gedanken bei herrlichem Wetter entlang von Palmen, Wasser oder Blumenbeeten seine Kilometer durch die Stadt zurücklegen.



Von Erholung bis Kultur: Man findet alles in Valencia!
Ob man sich am Strand sonnen möchte oder die wunderschöne Architektur betrachten, ich würde sagen, in Valencia kommt jeder auf seine Kosten. Die Stadt ist wunderschön und das Reisen durch die gute Infrastruktur wirklich einfach. Es gibt unzählige tolle Restaurants und Bars und die Menschen waren alle überaus freundlich und hilfsbereit. Man kommt schnell ins Gespräch. Meine Sprachkenntnisse konnte ich definitiv verbessern und ich werde eine weitere Sprachreise nach Valencia planen. Beim nächsten Mal werde ich nur etwas mehr Zeit mitbringen …


