Hola Chicos y Chicas! Das Leben in Valencia einer der schönsten Städte Spaniens...
Vor kurzem habe ich 3 Monate im wunderschönen Valencia verbracht und will euch erzählen, warum diese Stadt eine tolle Wahl ist, um eure Zeit in Spanien zu verbringen.

Bevor meine Sprachreise nach Spanien losging hatte ich ein wenig Sorge, dass in Valencia deutlich mehr Valencianisch gesprochen wird und ich Schwierigkeiten haben würde, zu verstehen, bzw. mein Spanisch zu verbessern. Davor hatte ich schon einige Geschichten von Freunden über katalanische Vorlesungen während eines Erasmus-Aufenthaltes in Barcelona gehört -- doch diese Sorge war völlig unbegründet. Natürlich ist Valencianisch auch Amtssprache und der Großteil der Bevölkerung kann es sprechen und verstehen, doch die Alltagssprache ist sogar auf den Dörfern das ganz normale Castellano.

Was wusste ich sonst vorher über Valencia? Dass die Stadt direkt am Meer liegt, es ein rießiges jährliches Frühlingsfest gibt, die Fallas und natürlich habe ich mich auf viele köstliche Paella und Tapas-Abende gefreut.

(eine Lichtstraße während der Fallas, dem weltberühmten Frühlingsfest in Valencia)
Mit fast 800.000 Einwohnern ist Valencia die drittgrößte Stadt Spaniens (und hat dementsprechend natürlich auch einiges zu bieten), trotzdem habe ich als sehr angenehm empfunden, dass du, sofern du im oder nahe des Stadtzentrums wohnst, alles zu Fuß, oder noch schneller mit dem Fahrrad erreichen kannst. Um das Stadtzentrum herum liegt ein 13km langer Park, der Turia welcher aus einem trockengelegten Fluss entstanden ist. Dort gibt es alles was das Herz begehrt: Tennisplätze, Konzerte, viele schöne wechselnde Märkte, Palmen, Jogger, Outdoorgyms, Fußballfelder, grillende Großfamilien, Studenten und immer Leben. Während meiner Zeit in Valencia war der Turía auf jeden Fall mein Lieblingsplatz und ich bin mir sicher, dass auch jeder Valencianer dort sogar mehr Zeit verbringt als am Strand. Dieser Park ist von überall aus schnell zu erreichen und hat eine einmalige Atmosphäre.

Am Ende des ehemaligen Flussbettes liegt auch die einzigartige Ciutat de las Artes. Diese Bauwerke sind auf jeden Fall einen Besuch wert, auch wenn du dich sonst nicht so für Architektur interessierst. Dort befindet sich auch das Oceonario, in dem du von Delphinshows bis zu Korallenriffen so einiges entdecken kannst.

Trotz meiner Begeisterung für den Turia ist die Nähe zum Strand auch sehr angenehm, besonders in der Sommerzeit. Der Playa de Malvarrosa ist der nächste Strand und auch sehr schön, doch wenn ihr die Zeit habt, würde ich euch empfehlen, zu einem der nahgelegenen Strände zu fahren. Diese sind meist noch idylischer und weniger belebt. 20 Minuten Busfahrt und schon hast du zum Beispiel den Strand bei El Salar erreicht.

Durch die große Universität ist Valencia auch einer sehr junge Stadt, gerade das Studentenviertel Benimaclet ist bei Schülern und Studenten beliebt. Es gibt dort viele Bars, die sehr günstige Tapas anbieten, die mindestens genauso lecker sind wie im etwas teurerem Ausgehviertel Ruzafa.
El Carmen ist der alternativere Teil von Valencia, hier finden sich neben süßen Cafés auch viele individuelle Läden und Künstlerateliers. Neben Tapas wirst du bestimmt auch auf die eine oder andere Paella eingeladen. Gerade Familien mit eigener Feuerstelle auf Balkon oder Terasse essen Sonntags im Kreis der Familie eine köstliche Paella valenciana: ganz traditionell mit Bohnen, Huhn und Kaninchen.

(Paella essen auf den Straßen während der Fallas, dem weltberühmten Frühlingsfest in Valencia)
Besonders stolz sind die Valencianer übrigens auf das "beste Wetter der Welt". Es ist in Valencia so gut wie immer sonnig, aber im Gegensatz zum Süden Spaniens sind die Temperaturen auch im Hochsommer noch sehr angenehm. Und obwohl sich Valencia auch sonst sehr lohnen würde, so viel mehr Sonnenstunden als in Deutschland machen das Leben einfach schöner!
